Have any questions?
+44 1234 567 890
KLIMACENT im Detail
Worum geht es?
Es geht um eine grundlegende Änderung unseres Energieweltbildes.
Um die EU-Klimaziele, die in Paris festgelegt wurden, zu erreichen, ist die rasche Reduktion der CO2-Emissionen erforderlich. Es braucht wirksame Strategien für eine enkeltaugliche Energiepolitik – es braucht die Energiewende hin zu 100 % Erneuerbarer Energie.
Die Dekarbonisierung in allen Bereichen, von der Wirtschaft über Verkehr hin zu Wohnen und Freizeit, ist der wichtigste Schritt dazu. Dazu braucht es jede/n Einzelne/n.
Wie errechnet sich der KLIMACENT-Beitrag?
Die Höhe der Abgabe erfolgt in Selbsteinstufung, der eigene Energieverbrauch bildet die Basis für den KLIMACENT:
- für zugekauften Strom: 1 Cent/kWh
- für Wärme und Mobilität: 1 Cent/kg CO2
Zum Vergleich:
- 1 m³ Luft wiegt rund 1,3 kg und beinhaltet ca. 0,5 g CO2
- 80 ausgewachsene Bäume nehmen 1 Tonne CO2 pro Jahr auf
Energieträger | Gesamtmenge CO2-Äquivalent inkl. Vorkette |
---|---|
alle weiteren indirekten Emissionen (Konsum) | 1 % der Einkaufskosten; 0,5 % bei biologischen oder recycelten Produkten |
1 Liter Heizöl | 3,13 kg |
1 m³ Erdgas | 2,40 kg |
1 Liter Benzin | 2,76 kg |
1 Liter Diesel | 3,08 kg |
1 kg Holz | 0,09 kg |
1 kg Pellets | 0,21 kg |
1 kWh Biomasse-Fernwärme | 0,10 kg |
1 kWh Fernwärme | 0,19 kg |
1 kWh Strom (Österreich-Mix) | 0,30 kg |
1 kWh Ökostrom | 0,02 kg |
1 Flug- u. Kreuzfahrtkilometer | 0,20 kg |
1 km öffentliche Verkehrsmittel (Durchschnitt) | 0,06 kg |