Wohn-GEA – gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen
Unter einer Wohn-GEA versteht man eine Photovoltaikanlage, die im mehrparteien Wohnbau auf dem Hausdach installiert wird und wahlweise einzelne oder alle Bewohner:innen mit Solarstrom versorgt. Dadruch dass dabei das öffentliche Netz nicht verwendet wird spart man bei jeder bezogenen kWh die Netzgebühren. Im Bundesland Salzburg gibt es zahlreiche Dachfläche die leerstehen und für eine WohnGEA genutzt werden könnten.
So funktioniert eine Wohn-GEA im Detail:
Das Dach der Liegenschaft wird von der Eigentümer:innen-Gemeinschaft an die gGEAn GmbH (gemeinnützige Gemeinschafts-Energie-Anlagen GmbH), eine 100-%-Tochter der Ökostrombörse Salzburg, vermietet. Diese errichtet auf eigene kosten die PV-Anlage am Dach.
Die Betreiberin wartet die Anlage und hält sie auf eigene Kosten instand. Sie speist den produzierten Strom direkt in das hauseigene Leitungsnetz ein, aus dem die Bewohner:innen diesen Eigenstrom beziehen können.
Wer wie viel Strom aus der PV zugewiesen bekommt ist abhängig vom Verbrauch der Teilnehmer und wird vom Netzbetreiber festgelegt. Die Abrechnung erfolgt durch die gGEAn GmbH, jeder Teilnehmer erhalten jährlich eine Rechnung über den aus der PV bezogenen Strom.
Der Weg zu Ihrem Wohn-GEA Projekt:
Unten werden von uns Dokumente für die Einrichtung von Wohn-GEAs angeboten, deren Entwicklung vom Land Salzburg finanziert wurde. Für die Adaptionen dieser Dokumente an die Gegebenheiten eines Mehrparteienhauses und an die Bedürfnisse einer Hausgemeinschaft bedarf es einer entsprechenden Anpassung, bei der die Ökostrombörse Salzburg unterstützen kann.
Das Land Salzburg hat mit einer Förderung die Entwicklung des Wohn-GEA-Baukastens finanziert, dieser steht im Folgenden zum Download zur Verfügung. Für die Anpassung dieses Baukastens an Ihre konkreten Bedürfnisse und die darüberhinausgehende Begleitung und Unterstützung in der Umsetzung Ihres eigenen Wohn-GEA Projekts stehen wir Ihnen mit unseren Beratungsleistungen gerne zur Verfügung.
Downloads Wohn-GEA Baukasten
Der Wohn-GEA Baukasten wurde vom Land Salzburg Abteilung 4: Lebensgrundlage und Energie finanziert.