Zum Picknick am Almkanal, dort wo das Kleinwasserkraftwerk entstehen wird, sind ca. 40 Interessierte gekommen um sich über das Projekt zu informieren und um sich gegenseitig kennenzulernen.
Franz Kok, Obmann der Ökostrombörse, war bei dem informativen Abend, organisiert von Robert Jungk Bibliothek für Zukunftsfragen in Kooperation mit Smart City Salzburg, dabei. Kurzbericht und JBZ TV
Die Evangelische Diözese Salzburg-Tirol tritt mit ihrer Salzburger Geschäftsstelle in der Sinnhubstraße der Erneuerbaren Energiegemeinschaft „SINNhub“ bei.
Mit Unterstützung der Ökostrombörse legt der Verein "Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Sinnhub" den Grundstein für die zukünftige Stromverteilung aus dem Kleinwasserkraftwerk am Almkanal.
Am Foto v.l.n.r: Franz Kok (Ökostrombörse), Ralf Öchsner und Dietmar Kurz (Vorstand EEG Sinnhub) sowie Josef Pichler (Ökostrombörse)
Bearbeiten
06. Apr 2022
Kleinwasserkraftwerk SINNhub
Hier bekommen Sie einen Einblick in das Wasserkraftprojekt SINNhub am Almkanal mit dem Obmann der Ökostrombörse Salzburg.
09. Mär 2022
EEG SINNhub
Am Almkanal in der Sinnhubstraße entsteht ein Kleinwasserkraftwerk, welches pro Jahr 300.000 kWh Ökostrom liefern wird. Bürger:innen im Einzugsgebiet des entsprechenden Umspannwerks haben die Möglichkeit, sich an der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) SINNhub zu beteiligen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Nach langem, zähen Ringen wurde das bereits für den letzten Jahreswechsel in Aussicht gestellte Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) im Nationalrat beschlossen.