News der Ökostrombörse

Neuigkeiten zu KLIMACENT und Öko Strombörse
15. Mär 2023

Das sind die Teilnehmenden der gestrigen Energieschub Prämierung. Die Ökostrombörse hat gemeinsam mit dem SIR - Salzburger Institut für Raumplanung - 10 Projekte nach St. Virgil eingeladen und unter ihnen 10.000€ Energieschub aufgeteilt.

Dafür hat die Ökostrombörse 10.000 Euro in die Hand genommen, um lokale Initiativen für mehr Lebensqualität in den Gemeinden zu unterstützen. Je 500 Euro erhielt jedes der zehn Projekte. Mittels Publikumsvoting wurden dann die restlichen 5.000 Euro auf die weiteren Plätze aufgeteilt. Erster wurde „TeTaRe“ - TEilen, TAuschen, REparieren aus Thalgau.

30. Jan 2023

Nicole Schuchter von Salzburg 24 hat den Vorstand von der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft Sinnhub besucht und mit ihm über die Errichtung des Kleinwasserkraftwerkes gesprochen. 

Johannes Hübl, Dietmar Kurz und Franz Kok (v.l.n.r)

28. Nov 2022

Das Herzstück unseres Kleinwasserkraftwerkes, die Wasserschnecke und der Generator, wurden am 22. November ins Krafthaus gehoben. Dabei hat uns der ORF besucht und in Salzburg Heute berichtet.

25. Nov 2022

Betriebsausflug Ökostrombörse

Das Team der Ökostrombörse Salzburg hat den Windpark in Munderfing besucht und wurde von Bürgermeister Martin Voggenberger in die Vorzüge der Windenergienutzung eingeführt. 

Am Foto v.l.n.r: Florian Mayrhofer, Erik Schnaitl, Franz Kok, Clemens Lienbacher und Sepp Pichler
 
22. Nov 2022

Um 12.25 Uhr wird die Wasserschnecke von einem Kran ins Krafthaus gehoben. Damit ist das Herzstück des Kleinwasserkraftwerkes an seinem Platz und kann von der Baufirma einbetoniert werden. 

14. Nov 2022

Am Foto zu sehen, unsere Wasserschnecke, welche mit Generator auf Verladung wartet und am 22. November am Sinnhub eingebaut wird.
 
"Die Wasserkraftschnecke ist eine Schraube mit mehreren Windungen, die sich langsam um ihre eigene Achse dreht. Angetrieben vom abfließenden Wasser rotiert sie mit etwa 15 bis 30 Umdrehungen pro Minute. Die Drehbewegung wird in elektrische Energie umgewandelt.
In den großen Kammern zwischen den Windungen entstehen „Wasserpolster“. Dadurch können Fische gefahrlos durch die Turbine flussabwärts wandern."
10. Okt 2022

Die Bauarbeiten des Kleinwasserkraftwerkes am Almkanal gehen zügig voran. In den drei Wochen der Almabkehr im September, konnten die Fundamente im Flussbett angefertigt werden. Nun steht auch schon das Krafthaus und die Form des Fisches zeigt sich immer deutlicher.

Der Baufortschritt kann auf unserer Homepage live, im 20 Minuten Takt, mitverfolgt werden.

10. Sep 2022

Unser Kleinwasserkraftwerk Sinnhub könnte zum Vorbild für die Aktivierung weiterer stillgelegter Kleinwasserkraftstandorte werden.

04. Aug 2022

Wir freuen und über den Spatenstich zum Kleinwasserkraftwerk am Almkanal😀

vlnr: Johannes Hübl (Obmann EEG Sinnhub), Sepp Pichler (Ökostrombörse), Christoph Hettegger (Spiluttini Bau GmbH), Franz Kok (gemeinnützige Gemeinschafts-Energie-Anlagen GmbH) und Martin Hirscher (Geowasser)

Foto: Erik Schnaitl

14. Jul 2022

Seit heute gibt es die neuen Flyer der Ökostrombörse Salzburg. Unser Motto ist und bleibt: "Gemeinsam mehr bewegen!" 

 

Grafik und Design: Horst Köpfelsberger 

Copyright 2023 Verein Öko Strombörse Salzburg. Alle Rechte vorbehalten.