News

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. 

Inbetriebnahme Kleinwasserkraftwerk Sinnhub - es dauert!

von 0

Der erste Testbetrieb der Wasserschnecke am SINNhub verlief letzte Woche erfolgreich und erreichte schon 20 KW, bei einer Nennleistung von 43 KW. Leider ist ein Zylinderkolben für die Steuerung des Leerschusses bei der Inbetriebnahme beschädigt worden. Durch den Leerschuss fließt das Wasser des Almkanals seitlich an der Schnecke vorbei und auch nach Betriebsaufnahme im Falle eines Defekts.

Für den sicheren Betrieb der Wasserschnecke ist es erforderlich, dass der Hubzylinder diese Stauklappe rasch absenkt um das Wasser über den Leerschuss abzuleiten. Während des Probebetriebs wurde dieser Bauteil beschädigt und muss nun ausgewechselt werden.

Aufgrund der notwendigen Nachbeschaffung hat uns der Lieferant die KW 22/23 also Ende Mai als neun Inbetriebnahme Termin genannt.(

von
Erste Drehungen der Wasserschnecke am SINNhub😀
Inbetriebnahme ist im Gang und hoffentlich gibt es bald Dauerstrom für die Mitglieder der EEG Sinnhub.

von

Das sind die Teilnehmenden der gestrigen Energieschub Prämierung. Die Ökostrombörse hat gemeinsam mit dem SIR - Salzburger Institut für Raumplanung - 10 Projekte nach St. Virgil eingeladen und unter ihnen 10.000€ Energieschub aufgeteilt.

Dafür hat die Ökostrombörse 10.000 Euro in die Hand genommen, um lokale Initiativen für mehr Lebensqualität in den Gemeinden zu unterstützen. Je 500 Euro erhielt jedes der zehn Projekte. Mittels Publikumsvoting wurden dann die restlichen 5.000 Euro auf die weiteren Plätze aufgeteilt. Erster wurde „TeTaRe“ - TEilen, TAuschen, REparieren aus Thalgau.

Copyright 2023 Verein Öko Strombörse Salzburg. Alle Rechte vorbehalten.